Und das ist nicht einfach so dahingesagt. In der Schweiz alleine nimmt die Anzahl der sich vegetarisch oder vegan ernährenden Personen von Jahr zu Jahr zu. Auch immer mehr Schweizerinnen und Schweizer stellen auf eine fleischlose Ernährung um.
Im Jahr 2021 lag der Anteil der Vegetarier-innen in der Schweiz bei rund vier Prozent der Gesamtbevölkerung, der Anteil der Veganer-innen hat sich mit aktuell 0,6 Prozent seit dem letzten Jahr verdoppelt. Gemäss einer Umfrage mit Befragten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gaben im Jahr 2021 insgesamt 12 Prozent an, sich vegetarisch zu ernähren.
In einem Ländervergleich aus dem Jahr 2020 hatte die Schweiz gegenüber anderen europäischen Ländern den höchsten Anteil an Vegetarier-innen.

Formen der Vegetarier& Veganer
Essen Vegetarier Fisch und Eier?
Das kommt drauf an, nach welcher der vier verschiedenen Formen des Vegetarismus sie sich ernähren. Daneben gibt es noch einige Spezialformen.
-
Ovo-lacto-Vegetarier: Verzichten auf Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte, sie essen aber Milch und Eier.
-
Ovo-Vegetarier: Verzichten neben Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten auch auf Milch und Milchprodukte. Sie essen als einziges tierisches Produkt Eier.
-
Lacto-Vegetarier: Verzichten neben Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten auch auf Eier. Milch und Milchprodukte essen sie.
-
Veganer: Verzichten auf jegliche tierischen Produkte. Sie essen weder Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Milch, Milchprodukte, Eier noch Honig.
-
Flexitarier: Sie werden auch als «flexible Vegetarier» bezeichnet. Im Grunde genommen essen sie alles, orientieren sich aber an der vegetarischen Lebensweise und konsumieren nur ab und zu Fleisch oder Fisch. Die Qualität spielt eine wichtige Rolle. Biologisch, artgerechte Tierhaltung sind grundlegende Attribute.
-
Pescetarier: Sie verzichten auf Fleisch. Essen aber Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte.
-
«Plant based»: Eine weitere Ernährungsform ist die sogenannte «plant based»- Ernährung, also die pflanzenbasierte Kost. Eine plant based Ernährung besteht vor allem aus Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs. Im Unterschied zu einer streng veganen oder vegetarischen Lebensweise können bei einer pflanzenbasierten Ernährung auch Produkte wie Milch, Eier, Fisch oder Fleisch in geringen Mengen auf dem Speiseplan stehen.
-
Frutarier: Eine sehr strenge Form des Vegetarismus. Gegessen werden nur Pflanzen/ Pflanzenteile, die bei der Ernte nicht «sterben». So sind zum Beispiel die meisten Früchte und Nüsse erlaubt, Rüebli oder Kartoffeln hingegen werden zum Beispiel gemieden. Die radikalste Auslegung erlaubt sogar nur die Früchte und Nüsse zu essen, die von selbst vom Baum fallen.
-
Rohköstler: Ernähren sich zu 100 Prozent von Rohkost. Es gilt, dass die Lebensmittel nicht über 42 Grad Celsius erhitzt werden dürfen. Erlaubt sind auch gekeimte, getrocknete oder fermentierte Nahrungsmittel. Rohköstler ernähren sich nicht immer vegan, es gibt auch vegetarische oder omnivore Formen in der Rohkostbewegung.
Das Projekt:
PIZZA/RACLETTE-GRILL 4-in-1 von KOENIG
Das StartUp Unternehmen Outlawz Food ist ein leidenschaftlich veganer Haufen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, nicht nur der eigenen Szene, sondern der gesamten Gastronomie neuen Wind einzuhauchen.
Alles hat mit einem kleinen Foodtruck in Bern angefangen.
Mittlerweile bedient das StartUp-Unternehmen zahlreiche Gastroprojekte wie das Lil Radish, die BakeryBakery, den Kebabo oder den Online-Shop Food at Home.
In Zusammenarbeit mit der Tavora AG wurden verschiedene vegane Produkte auf dem neuen Pizza-Raclette-Grill von der Marke KOENIG zubereitet und degustiert.
Das Resultat? ... Vegan passt eben auch zum Thema "Kochen am Tisch" und wird salonfähig.
Rezept: Vegetarische Pizza mit veganen Outlawz Speckwürfeli

Rezept von le Menü

Portion: für 16 Stück
Zubereitung: ca. 30 Minuten mit dem Pizza/Raclette-Grill 4-in-1 von
Koenig Premium
Zutaten:
- 1 Dose gehackte Pelati, ca. 400 g
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- ½ TL Zucker
- ½ TL Salz,
- Pfeffer
- 1 rechteckig ausgewallter Pizzateig, ca. 570 g, in 16 × 6 cm grossen Stücken
- 60 g Federkohl, in feinen Streifen geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 100 g Kürbisfleisch, z. B. Oranger Knirps, an der Röstiraffel gerieben
- 200 g Mozzarella, zerzupft
- 50 g Sbrinz AOP, gerieben
- 110 g vegane Speckwürfeli, von OutlawzFood
Hier geht's mit nur einem klick zum Produkt Pizza Raclette Grill 4 in 1
Ein guten Appetit, wünschen wir!