Gesund ins neue Jahr - kitchen-more.ch

Gesund ins neue Jahr

mit dem Soup & Steam von KOENIG

Raclette-Abende sind ein Genuss für die Sinne. Der cremige, zartschmelzende Käse und die vielen verführerischen Beilagen sind ein unvergessliches Erlebnis. Doch bevor du dich ins Raclette-Abenteuer stürzt, stellen wir dir die entscheidende Frage: Welcher Raclette-Käse ist der richtige für deinen Geschmack? Komm mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt des Raclette-Käses und finde heraus, welcher Käse am besten zu dir passt.

  1. Der Klassiker - Raclettekäse: Beginnen wir mit dem, was jeder kennt. Der klassische Raclettekäse ist weich, mild und hat einen feinen Geschmack. Er schmilzt perfekt und verwandelt die Beilagen in goldene, köstliche Meisterwerke. Wenn du ein feines Käsearoma bevorzugst, ist der klassische Raclettekäse genau das Richtige für dich.

    

  1. Mozzarella: Mozzarella ist für seine Elastizität und seinen milden, milchigen Geschmack bekannt. Er schmilzt gleichmäßig und hat eine samtige, leicht salzige Konsistenz. Mozzarella eignet sich hervorragend für Liebhaber von Schmelzkäse mit einer milden Note.

 

  1. Gorgonzola: Gorgonzola ist ein mutiger, blau-violetter Käse mit einem kräftigen, würzigen Geschmack. Er schmilzt cremig und verleiht deinen Raclette-Kreationen einen intensiven, würzigen Kick. Ideal für Käseliebhaber, die es gerne kräftig mögen.

 

  1. Cheddar: Cheddar ist reichhaltig und kräftig mit einer leicht würzigen Note. Er schmilzt gut und hat eine cremige Textur. Cheddar ist die perfekte Wahl für ein herzhaftes Raclette.

 

  1. Bergkäse: Bergkäse hat einen reichen, nussigen Geschmack und eine würzige Note. Er schmilzt hervorragend und verleiht den Raclettegerichten eine rustikale und aromatische Tiefe. Ideal für Liebhaber intensiver Käsearomen.

 

  1. Butterkäse: Butterkäse ist mild und cremig mit einem leicht buttrigen Geschmack. Er schmilzt wunderbar und verleiht dem geschmolzenen Käse eine zarte, buttrige Textur. Eine milde Wahl für den Raclette-Genuss.

 

  1. Gouda: Gouda hat einen milden, nussigen Geschmack mit einer leichten Süsse. Er schmilzt gleichmässig und hat eine weiche Konsistenz. Gouda ist ein vielseitiger Käse, der zu vielen Beilagen passt.

 

  1. Pecorino: Pecorino ist ein italienischer Schafskäse mit einem herzhaften, salzigen Geschmack. Er schmilzt gut und verleiht deinen Raclettegerichten einen Hauch von mediterranem Flair. Ideal

 

  1. Camembert: Camembert ist ein weicher, cremiger Käse mit einem milden, leicht pilzartigen Geschmack. Er schmilzt samtig und verleiht deinen Raclette-Kreationen eine zarte Note. Perfekt für Käseliebhaber, die eine delikate Alternative suchen.

Denke daran, dass Raclette-Abende dazu da sind, deinen eigenen Geschmack zu entdecken und zu geniessen. Du kannst auch verschiedene Käsesorten kombinieren, um eine wahre Geschmacksexplosion zu erleben. Egal für welchen Raclette-Käse du dich entscheidest, mit der richtigen Wahl wird dein Raclette-Abend zu einem kulinarischen Highlight. Welcher Raclette-Käse passt zu dir? Probiere verschiedene Sorten aus und lass dich von den Aromen überraschen - das ist die wahre Magie eines Raclette-abends!

In diesem Blogbeitrag erfährst du triftige Gründe, warum du regelmässig Suppen zu dir nehmen solltest und wie du das ganz einfach mit dem Soup & Steam von KOENIG umsetzen kannst. Des Weiteren findest du ein leckeres Rezept für eine Tomaten Quinoa Suppe mit Feta. Viel Spass beim Lesen. 

 

Ein guter Start ins neue Jahr!

 

Mit dem Soup & Steam von KOENIG

Für die Extra-Portion Wohlbefinden im neuen Jahr sind Vitamine und Nährstoffe in einer ausgewogenen Mahlzeit essenziell. Denn eine frisch pürierte Suppe oder ein gesunder Smoothie helfen, das Immunsystem zu stärken und so Krankheiten vorzubeugen. Ein grosser Helfer bei der Zubereitung ist das Multifunktionsgerät Soup & Steam von KOENIG.

 

Warum du regelmässig Suppen essen solltest:

Suppen sind reich an Nährstoffen: Die Vitamine und Mineralien bleiben im Gemüse auch tatsächlich in der Suppe, weil im Gegensatz zu im Wasser gekochtem Gemüse, das Kochwasser nicht weggegossen wird. 

Stärkt das Immunsystem: Eine gesunde Suppe versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen, die die Gesundheit fördern. Hinzu kommt, dass in Suppen oft Kräuter enthalten sind, die ebenfalls unsere Immunabwehr stärken. Wenn du krank bist, solltest du also ruhig auf die bewährte Suppe zurückgreifen!

Gut für die Verdauung: Flüssige oder pürierte Nahrung können wir besser verdauen als Rohkost. Ausserdem enthält Gemüse hochwertiges Wasser, sättigt uns durch seine Ballaststoffe und fördert dadurch die Verdauung.

Entgiftet: Flüssige Mahlzeiten können den Körper dabei unterstützen, Giftstoffe schneller abzutransportieren. Darüber hinaus sind Suppen ein guter Weg, um auch mehr grünes Blattgemüse in seinen Speiseplan zu integrieren. Das darin enthaltene Chlorophyll hat eine entgiftende Wirkung.

Suppen helfen, den Gemüseanteil in der Ernährung zu erhöhen:

Suppen helfen dir und deiner Familie, fast „nebenbei“ mehr Gemüse zu essen, und der Gemüsegeschmack ist in einer cremigen Suppe auch weniger auffällig. Suppen sind somit eine gute Methode, um die Toleranzgrenze von Gemüse insbesondere bei heiklen Essern zu erhöhen.

 

Mit dem Soup & Steam von KOENIG leicht gemacht

 

Dadurch, dass der Standmixer Soup & Steam von KOENIG sowohl Kochen, Mixen als auch Dämpfen kann, ist er ideal für die Zubereitung vitaminreicher Köstlichkeiten und kann sogar feste und gefrorene Zutaten zerkleinern. Die Bedienung ist ganz einfach:  1. Zutaten einfüllen 2. Programm wählen 3. Geniessen. Mit der praktischen Auto-Clean-Funktion gelingt auch die Reinigung spielend leicht auf Knopfdruck. Geliefert wird auch zusätzlich ein Rezeptbuch mit verschiedenen Rezepten für den Kochmixer. 

Soup & Steam Koenig, kitchen-more.ch

 

Mit nur einem Klick zum Soup & Steam von KOENIG

Hier noch eine leckere Tomaten-Creme Suppe Rezept

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.