Osterbrunch - kitchen-more.ch

Osterbrunch

Tipps & Tricks für einen stressfreien Erfolg!
Was gibt es Schöneres als Ostern mit den Liebsten zu feiern und dabei einen Brunch zu geniessen? Auf dem Tisch werden allerlei selbst gemacht Köstlichkeiten zu finden sein - von bunten Eiern bis hin zu traditionellem Ostergebäck. In diesem Blogbeitrag verraten wir dir, wie du dein Osterfest möglichst zeitsparend vorbereiten kannst und haben für dich die beliebtesten Osterbrunch-Ideesowie nützliche Tipps und Tricks zusammengestellt, damit dir beim gemütlichen Osteressen nichts im Wege steht.
Koenig, frühstück, kitchen-more.ch, Osterbrunch mit KOENIG

Perfekt vorbereiteter Osterbrunch

Der Brunch steht für langes Zusammensitzen mit der ganzen Familie – ganz ohne den Stress und die Hektik des Alltags. Damit der Osterbrunch nicht zu einer Stresssituation wird und du als Gastgeber entspannt bleiben kannst, kannst du viele Vorbereitungen bereits am Vortag oder sogar früher treffen, wie zum Beispiel, am Vortag den Tisch zudecken und dekorieren und schon mal den Platz fürs Buffet freistellen.

Auch lassen sich viele leckere Brunch-Ideen problemlos ein bis zwei Tage im Voraus vorbereiten und schmecken in den nächsten Tagen noch hervorragend. Zu den Klassikern zählen:
  • Dips, Cremes oder feine Aufstriche
  • Suppen und Eintöpfe
  • Gebäck wie Muffins, Kuchen und Torten
  • Osterzopf aus Hefeteig 

Osterbrunch-Ideen:

Am reichlich gedeckten Tisch ist meist für jeden Geschmack etwas dabei. Denn Brunch ist eine Kombination aus Frühstück und Mittagessen. Somit kann man neben klassischen Frühstückszutaten auch warme Speisen servieren. Damit deine Gäste sich noch lange an deinem Brunch erinnern, haben wir hier eine Liste mit unverzichtbaren Klassikern und vielen leckeren Osterbrunch-Ideen für dich vorbereitet:
 

Osterliches Brot und Gebäck

Für einen gelungenen Osterbrunch ist der Sonntagszopf ein Muss. Zur Tradition gehören auch Hefekränze, die seit dem 16. Jahrhundert zum Osterfest verspeist werden.
 

Eierspeisen von einfachen bis ausgefallen:

Gekochten Farbigen Eier dürfen an einem Osterbrunch nicht fehlen, unser Tipp: Ostereier nachhaltig und natürlich Färben. Spiegelei, Omelette, Pancakes und Waffeln passen auch zu jedem Brunch.
Für schnell gekochte Eier empfehlen wir den Eierkocher Steel line von KOENIG. 
 
Osterbrunch mit KOENIG, kitchen-more.ch Eierkocher

Wurst, Fisch und Käse für Speiseplatten:

  • Wacholderschinken
  • Leberwurst
  • Würstchen
  • Bergkäse
  • Ziegenkäse
  • Camembert
  • Tofu
  • Räucherlachs

Getränke

Kaffee, Tee und frisch gepresster Orangensaft dürfen an einem Osterbrunch bestimmt nicht fehlen.
Für den schnellen und einfachen Orangensaft empfehlen wir dir den Zitruspresser Steel Line von KOENIG. 
Koenig, Zitruspresser, kitchen-more.ch,

Osterkuchen & süsse Desserts

Im Grunde kann jedes Dessert zum leckeren Abschluss beim Osterbrunch werden. Die Erfahrung zeigt: Zuerst stehen herzhafte Gerichte hoch im Kurs, später gehen die Gäste beim Osterbrunch gerne zu Kaffee, Kuchen und süsse Desserts über. Daher dürfen Torten, Rhabarberkuchen oder Karottenkuchen beim gemütlichen Beisammensein nicht fehlen. 
Rüeblischnitte (Karotten im Quadrat) Rezept | V-Kitchen
 

Osterbrunch-Platte anrichten

Käse, Wurst und Lachs separat aus grossen Platten anrichten. Geschmückt mit frischen Kräutern sehen, die Speisen besonders köstlich aus. Gebäck und Brot macht sich schön in einem grossen WeidenkorbDie gekochten Eier in einen Eierhalter stellen und noch eine separate Schüssel für die Eierschalen bereitstellen. Frische Früchte können separat in einer kleinen Schüssel im Tisch verteilt werden. 
 
Osterbrunch mit KOENIG, kitchen-more.ch
 

Die perfekte Dekoration für den Osterbrunch:

Wenn der Tisch für das Osteressen bereits mit den Speisen, Tellern, Gläser und Servietten gedeckt ist, sieht es festlich aus. Wenn du zusätzlich Osterlichtes Deko haben möchtest, empfehlen wir dir frische Tulpen, Schokoeier oder Osterhasen, die auf dem Tisch ausgestellt werden. 
Wir wünschen dir ein gelungener Osterbrunch und frohe Ostern!