Hallo Frühling! - kitchen-more.ch

Hallo Frühling!

Die Pollensaison mit dem neuen Luftreiniger Alpha überstehen.

Raclette-Abende sind ein Genuss für die Sinne. Der cremige, zartschmelzende Käse und die vielen verführerischen Beilagen sind ein unvergessliches Erlebnis. Doch bevor du dich ins Raclette-Abenteuer stürzt, stellen wir dir die entscheidende Frage: Welcher Raclette-Käse ist der richtige für deinen Geschmack? Komm mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt des Raclette-Käses und finde heraus, welcher Käse am besten zu dir passt.

  1. Der Klassiker - Raclettekäse: Beginnen wir mit dem, was jeder kennt. Der klassische Raclettekäse ist weich, mild und hat einen feinen Geschmack. Er schmilzt perfekt und verwandelt die Beilagen in goldene, köstliche Meisterwerke. Wenn du ein feines Käsearoma bevorzugst, ist der klassische Raclettekäse genau das Richtige für dich.

    

  1. Mozzarella: Mozzarella ist für seine Elastizität und seinen milden, milchigen Geschmack bekannt. Er schmilzt gleichmäßig und hat eine samtige, leicht salzige Konsistenz. Mozzarella eignet sich hervorragend für Liebhaber von Schmelzkäse mit einer milden Note.

 

  1. Gorgonzola: Gorgonzola ist ein mutiger, blau-violetter Käse mit einem kräftigen, würzigen Geschmack. Er schmilzt cremig und verleiht deinen Raclette-Kreationen einen intensiven, würzigen Kick. Ideal für Käseliebhaber, die es gerne kräftig mögen.

 

  1. Cheddar: Cheddar ist reichhaltig und kräftig mit einer leicht würzigen Note. Er schmilzt gut und hat eine cremige Textur. Cheddar ist die perfekte Wahl für ein herzhaftes Raclette.

 

  1. Bergkäse: Bergkäse hat einen reichen, nussigen Geschmack und eine würzige Note. Er schmilzt hervorragend und verleiht den Raclettegerichten eine rustikale und aromatische Tiefe. Ideal für Liebhaber intensiver Käsearomen.

 

  1. Butterkäse: Butterkäse ist mild und cremig mit einem leicht buttrigen Geschmack. Er schmilzt wunderbar und verleiht dem geschmolzenen Käse eine zarte, buttrige Textur. Eine milde Wahl für den Raclette-Genuss.

 

  1. Gouda: Gouda hat einen milden, nussigen Geschmack mit einer leichten Süsse. Er schmilzt gleichmässig und hat eine weiche Konsistenz. Gouda ist ein vielseitiger Käse, der zu vielen Beilagen passt.

 

  1. Pecorino: Pecorino ist ein italienischer Schafskäse mit einem herzhaften, salzigen Geschmack. Er schmilzt gut und verleiht deinen Raclettegerichten einen Hauch von mediterranem Flair. Ideal

 

  1. Camembert: Camembert ist ein weicher, cremiger Käse mit einem milden, leicht pilzartigen Geschmack. Er schmilzt samtig und verleiht deinen Raclette-Kreationen eine zarte Note. Perfekt für Käseliebhaber, die eine delikate Alternative suchen.

Denke daran, dass Raclette-Abende dazu da sind, deinen eigenen Geschmack zu entdecken und zu geniessen. Du kannst auch verschiedene Käsesorten kombinieren, um eine wahre Geschmacksexplosion zu erleben. Egal für welchen Raclette-Käse du dich entscheidest, mit der richtigen Wahl wird dein Raclette-Abend zu einem kulinarischen Highlight. Welcher Raclette-Käse passt zu dir? Probiere verschiedene Sorten aus und lass dich von den Aromen überraschen - das ist die wahre Magie eines Raclette-abends!

Hallo Frühling!

 

Gute Luft, die wir einatmen, bezeichnen wir als „Frischluft“. Sie soll objektiv sauber sein – das heisst, sie ist frei von Verunreinigungen, frei von Pollen und möglichst frei von Staubpartikeln und hat keine gesundheitsschädigenden Stoffe.

Ausserdem muss eine gute Luft auch als angenehmnatürlich und frisch empfunden werden.

Auch wenn die Blütezeit von Hasel und Erle im Februar schon beendet ist, erreichen dessen Pollen bei milden Temperaturen und trockenem Wetter mitunter in der gesamten Schweiz immer noch mässige Belastungswerte. Auf der Alpennordseite beginnt jetzt die Eschenblüte, südlich der Alpen ist diese bereits weiter fortgeschritten. Stylies, Luftreiniger Alpha, kitchen-more.ch

 

Pflanzen, die häufig Pollenallergien verursachen:

 

  • Bäume: Birke, Erle, Esche, Zeder, Haselnuss, Weide, Platane, Olive und Hainbuche
  • Gräser: Weidelgras und Lieschgras
  • Unkraut: Traubenkraut, Brennnessel, Beifuss, Gänsefuss und Sauerampfer

 

Kennst du die Symptome einer Pollenallergie?

 

  • Tränende Augen
  • Laufende Nase
  • Allergischer Schnupfen
  • Halsschmerzen
  • Husten
  • Kopfschmerzen
  • Asthma
  • Erhöhte Schleimproduktion

 Stylies, Luftreiniger Alpha, kitchen-more.ch

Gut zu wissen

 

Es gibt sie noch, die Geräte für eine saubere Luft in Innenräumen. Jetzt den Luftbefeuchter einstellen, dafür den Luftreiniger aufstellen und in Betrieb nehmen. Es lohnt sich und fördert den Wohlfühleffekt in deinem Zuhause.

 

Tipp für draussen

 

Bis du draussen in der Natur, dann geniesse die Frühlingszeit, in dem du eine Sonnenbrille trägst. Sonnenbrillen haben zwei positive Effekte: sie halten einen Teil der Pollen von deinen Augen fern und sie schützen deine vielleicht bereits irritierte Augenbindehaut, die während der allergischen Reaktion lichtempfindlicher ist als sonst.

 

Kein Witz 

 

Allergie-Geplagte können sich durch das Tragen einer Corona-Schutzmaske auch relativ gut vor Pollen schützen. Wenn Mund und Nase durch eine Maske bedeckt werden, dann wird die Menge an Pollen, die eingeatmet werden, deutlich geringer sein. Somit ist es sehr wahrscheinlich, dass die nasalen und möglicherweise auch die bronchialen Beschwerden gelindert werden können. 

 

Der weltweit erste Luftreiniger mit zertifizierter SARS-COV-2

 Jetzt gibt es ihn, den LUFTREINIGER mit 100 % FILTRATIONSSRATE

 

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

Der neue Stylies Alpha mit einer Filtrationsrate von 100 % ist bereit zur Markteinführung. Das Universitäts-Labor CROP hat bestätigt, dass der neue Luftreiniger Stylies Alpha 100 % SARS-COV-2-Viren filtert. Entsprechend bleiben auch alle anderen Partikel, die uns plagen wollen, im Filter hängen.

 

Hier gehts zum Luftreiniger Stylies Alpha

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.