Fonduezeit - kitchen-more.ch

Fonduezeit

Tipps fürs perfekte Käsefondue

Raclette-Abende sind ein Genuss für die Sinne. Der cremige, zartschmelzende Käse und die vielen verführerischen Beilagen sind ein unvergessliches Erlebnis. Doch bevor du dich ins Raclette-Abenteuer stürzt, stellen wir dir die entscheidende Frage: Welcher Raclette-Käse ist der richtige für deinen Geschmack? Komm mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt des Raclette-Käses und finde heraus, welcher Käse am besten zu dir passt.

  1. Der Klassiker - Raclettekäse: Beginnen wir mit dem, was jeder kennt. Der klassische Raclettekäse ist weich, mild und hat einen feinen Geschmack. Er schmilzt perfekt und verwandelt die Beilagen in goldene, köstliche Meisterwerke. Wenn du ein feines Käsearoma bevorzugst, ist der klassische Raclettekäse genau das Richtige für dich.

    

  1. Mozzarella: Mozzarella ist für seine Elastizität und seinen milden, milchigen Geschmack bekannt. Er schmilzt gleichmäßig und hat eine samtige, leicht salzige Konsistenz. Mozzarella eignet sich hervorragend für Liebhaber von Schmelzkäse mit einer milden Note.

 

  1. Gorgonzola: Gorgonzola ist ein mutiger, blau-violetter Käse mit einem kräftigen, würzigen Geschmack. Er schmilzt cremig und verleiht deinen Raclette-Kreationen einen intensiven, würzigen Kick. Ideal für Käseliebhaber, die es gerne kräftig mögen.

 

  1. Cheddar: Cheddar ist reichhaltig und kräftig mit einer leicht würzigen Note. Er schmilzt gut und hat eine cremige Textur. Cheddar ist die perfekte Wahl für ein herzhaftes Raclette.

 

  1. Bergkäse: Bergkäse hat einen reichen, nussigen Geschmack und eine würzige Note. Er schmilzt hervorragend und verleiht den Raclettegerichten eine rustikale und aromatische Tiefe. Ideal für Liebhaber intensiver Käsearomen.

 

  1. Butterkäse: Butterkäse ist mild und cremig mit einem leicht buttrigen Geschmack. Er schmilzt wunderbar und verleiht dem geschmolzenen Käse eine zarte, buttrige Textur. Eine milde Wahl für den Raclette-Genuss.

 

  1. Gouda: Gouda hat einen milden, nussigen Geschmack mit einer leichten Süsse. Er schmilzt gleichmässig und hat eine weiche Konsistenz. Gouda ist ein vielseitiger Käse, der zu vielen Beilagen passt.

 

  1. Pecorino: Pecorino ist ein italienischer Schafskäse mit einem herzhaften, salzigen Geschmack. Er schmilzt gut und verleiht deinen Raclettegerichten einen Hauch von mediterranem Flair. Ideal

 

  1. Camembert: Camembert ist ein weicher, cremiger Käse mit einem milden, leicht pilzartigen Geschmack. Er schmilzt samtig und verleiht deinen Raclette-Kreationen eine zarte Note. Perfekt für Käseliebhaber, die eine delikate Alternative suchen.

Denke daran, dass Raclette-Abende dazu da sind, deinen eigenen Geschmack zu entdecken und zu geniessen. Du kannst auch verschiedene Käsesorten kombinieren, um eine wahre Geschmacksexplosion zu erleben. Egal für welchen Raclette-Käse du dich entscheidest, mit der richtigen Wahl wird dein Raclette-Abend zu einem kulinarischen Highlight. Welcher Raclette-Käse passt zu dir? Probiere verschiedene Sorten aus und lass dich von den Aromen überraschen - das ist die wahre Magie eines Raclette-abends!

Winterzeit-Fonduezeit 

Fondue ist das perfekte Gesellschaftsessen für Weihnachten und Silvester. Egal, ob mit der Familie oder Freunde, das Essen verbindet Erlebnis und Geselligkeit. Fondue ist bei vielen eine beliebte Tradition.

Das Fondue gibt es in vielen unterschiedlichen Variationen: ganz klassisch, mit Öl oder Brühe, Käsefondue, Schokofondue, Champagnerfondue, Bierfondue, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Wir haben für dich die beliebtesten Beilagen sowie einige nützliche Tipps & Tricks fürs Fondue zusammengestellt. Viel Spass beim Lesen. 

 Fondue, Koenig, kitchen-more.ch

Tipps fürs Käsefondue

Qualität der Käse

 

Wer ein echtes Schweizer Käsefondue geniessen möchte, der sollte auch echte Schweizer Käse verwenden. Welche Käsesorten in das Caquelon kommen, variiert in der Schweiz je nach Region. Einer der beliebtesten Käsemischung in der Zentralschweiz ist insbesondere das Fondue von Seiler Käse. Als unabhängiges und lokal verankertes Traditionsunternehmen produziert Seiler Käserei AG seit bald 100 Jahren Käsespezialitäten. Fürs Käse wird ausschliesslich naturbelassene Rohstoffe ohne Zusätze verwendet. 

Hier gehts zum Käse Sortiment von Seiler

 kitchen-more.ch, koenig fondue zutaten, tipps und tricks, fondueabend

Weisswein 

 

Weisswein gehört zu einem klassischen Fondue einfach dazu. Dieser sollte in erster Linie trocken sein und auch eine gute Säure mitbringen, wie zum Beispiel Sauvignon Blanc. Die Säure sorgt dafür, dass der Käse cremig bleibt, sodass dein Fondue die richtige Konsistenz bekommt. Dieser Effekt lässt sich mit einem zusätzlichen Spritzer Zitronensaft verstärken.

 

Investiere in ein hochwertiges Fondue-Set

 

Ein Fondue Essen ist eine gesellige Angelegenheit, bei der man gerne die Zeit vergisst. Das Fondue-Set sollte dementsprechend Qualität und Durchhaltevermögen mitbringen. Dafür sind die richtigen Materialien und eine hochwertige Verarbeitung eines Fondue Gerätes entscheidend. Das Käsefondue-Set von KOENIG deckt genau die Eigenschaften ab. Das Material, welches aus Steinton besteht, leitet die Hitze sehr langsam in das Innere des Topfes weiter, wodurch der Käse langsam geschmolzen wird. Dadurch bleibt das Käsefondue länger cremig

Käsefondue Set Bamboo

Hier gehts zum Käsefondue-Set Bamboo von KOENIG 

Zusätzlicher Tipp 

 

Damit das Öl oder Fett schneller warm wird, kann es ganz einfach auf dem Herd erhitzt werden. Die ideale Temperatur ist erreicht, wenn an einem Holzstäbchen, das hineingetaucht wird, kleine Blasen aufsteigen. Anschliessend den Topf auf das Fonduegestell geben und mit Brennpaste oder elektrisch warmhalten.

 

Fondue Beilagen

 

1. Gemüse, roh

  • Champignons
  • Zucchini
  • Paprika

2. Gemüse, vorgegart

  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Karotten

3. Fleisch/Fisch

  • Rind/Kalb/Schwein/Pute/Hähnchen
  • Garnelen
  • Tintenfisch
  • Würstchen
  • Wild: Reh, Hirsch, Wildschwein

4. Ofenkartoffel

  • Das perfekte Topping für Ofenkartoffeln ist Kräutersauerrahm.

5. Obst

  • Birnen 
  • Ananas 
  • Weintrauben 
  • Oliven 
  • kleine Maiskolben
  • Essiggurken 
  • Feigen 

6. Knoblauchbaguette

7. Salate

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.